Landratswahlen
Landratswahl 2025
Der Landrat leitet die Kreisverwaltung. Er bereitet die Beschlüsse des Kreistages und der Ausschüsse vor und führt sie aus. Als Hauptverwaltungsbeamter ist der Landrat für die sachgemäße Erledigung der Aufgaben und den ordnungsgemäßen Gang der Verwaltung verantwortlich. Er regelt in eigener Verantwortung die Geschäfte der laufenden Verwaltung und er repräsentiert den Landkreis nach außen.
Wahltag
Der Kreistag des Landkreises Börde bestimmte auf seiner Sitzung am 06.03.2024 den Termin der Wahl zum Landrat auf
Wahltag: | Sonntag, 16. März 2025 |
in der Zeit von 08:00 bis 18:00 Uhr | |
Stichwahltag: | Sonntag, 30. März 2025 |
in der Zeit von 08:00 bis 18:00 Uhr |
Wahlrecht
Wahlberechtigt ist jeder, der
- Deutscher im Sinne des Artikel 116 des Grundgesetzes oder Staatsangehöriger der Europäischen Union ist und am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet hat,
- seit mindestens drei Monaten im Wahlgebiet (Landkreis, Gemeinde) wohnt,
- nicht aufgrund zivil- oder strafgerichtlicher Entscheidung vom Wahlrecht ausgeschlossen ist und
- im Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein besitzt.
Briefwahl
Sie möchten bei der nächsten Wahl Ihre Stimme per Briefwahl abgeben? Hier finden Sie allgemeine Informationen, ab wann Sie im Sülzetal Briefwahlunterlagen beantragen können. Oder wie Sie bei der Antragstellung gleich vor Ort wählen können.
Wer kann im Sülzetal Briefwahl beantragen?
Wahlberechtigte, die in das Sülzetaler Wählerverzeichnis eingetragen sind, können ihr Wahlrecht ohne Vorliegen eines besonderen Grundes durch Briefwahl ausüben.
Wie und wo beantrage ich Briefwahlunterlagen?
Wenn Sie per Briefwahl wählen möchten, benötigen Sie einen Wahlschein. Diesen können Sie auf unterschiedliche Weise erhalten:
- Das kann schriftlich – z. B. unter Verwendung der auf der Wahlbenachrichtigung aufgedruckten Anträge erfolgen.
- Des Weiteren können Wahlscheine und Briefwahlunterlagen bequem auch über ein Online-Formular beantragt werden. Dabei müssen Name, Vorname, Geburtsdatum und Wohnanschrift der Wahlberechtigten sowie die ggf. abweichende Anschrift, an die die Unterlagen versandt werden sollen, angegeben werden.
- Per Scan des QR-Codes auf Ihrer Wahlbenachrichtigung lässt sich die Beantragung auf digitalem Weg besonders komfortabel ansteuern.
Die telefonische Antragstellung ist nicht zulässig.
Kann ich auch vom Ausland aus per Briefwahl wählen?
Die Teilnahme an einer Wahl per Briefwahl ist grundsätzlich nicht aus dem Ausland möglich.
Bekanntmachungen
Ergebnisse
Nach erfolgter Wahl werden die Ergebnisse hier veröffentlicht.