Hilfsnavigation
Quickmenu
Volltextsuche
  • Entenfamilie im Dorfteich
Seiteninhalt

Detailansicht

Freiwillige Feuerwehr Sülldorf

Feuerwehr Sülldorf stellt sich vor:

Die FFW Sülldorf gründete sich im Jahre 1896 aus einer Turn- und Sportgemeinschaft heraus und trägt damit fast 120 Jahre zum Ortsgeschehen bei.

Derzeit treffen sich 14 aktive Kameraden jeden Montag ab 18 Uhr im Gerätehaus zum Dienst. Dabei werden theoretische und praktische Kenntnisse für den Einsatzfall vermittelt. Es steht ein Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W) zur Verfügung, welches im Jahr 2002 als Neufahrzeug beschafft wurde.

Als Großeinsätze der FFW Sülldorf können die Hochwasser von 2002 und 2013, der Schafstallbrand in Langenweddingen 2000, der Mähdrescherbrand auf dem Acker bei Sülldorf 2015, die Beseitigung von Sturmschäden nach der Windhose 2002 in Altenweddingen genannt werden.

Darüber hinaus prägt die Feuerwehr Sülldorf das Dorf-und Gemeinschaftswesen entscheidend mit. In enger Zusammenarbeit mit dem Heimatverein werden Osterfeuer, Salzblütenfest, Halloweenparty und andere Veranstaltungen für die Bewohner des Ortes und ihre Besucher organisiert und durchgeführt.

Im Jahr 2016 soll der 120. Geburtstag der FFW Sülldorf mit einem Festakt begangen werden.


Kontakt

Gemeinde Sülzetal
OT Osterweddingen
Alte Dorfstraße 26
39171 Sülzetal
+49 39205 646-0
+49 39205 646-11
buergermeister@gemeinde-suelzetal.de
https://www.gemeinde-suelzetal.de/
Nachricht schreiben

Öffnungszeiten Gemeinde Sülzetal

Montag: geschlossen
Dienstag: 9:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 9:00 - 12:00 und 13:00 - 16:30 Uhr
Freitag: geschlossen
und nach Vereinbarung

Telefonisch erreichen Sie die Gemeinde auch außerhalb der Sprechtage montags bis freitags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr unter 039205 6460 oder per Mail an buergermeister@gemeinde-suelzetal.de

Das Einwohnermeldeamt erreichen Sie bei telefonischen Anfragen bevorzugt montags, mittwochs und freitags unter 039205 64622.

Interessante Links

Veranstaltungen »