Inhalt

Bundesweiter Warntag am 11. September 2025 – auch im Landkreis Börde

Am Donnerstag, den 11. September 2025, um 11:00 Uhr ertönen im gesamten Landkreis Börde 279 Sirenen. Hintergrund ist der bundesweite Warntag, der jedes Jahr am zweiten Donnerstag im September stattfindet. Der Landkreis Börde beteiligt sich bereits zum fünften Mal an dieser Aktion.

Warum gibt es den Warntag?

Der Warntag dient dazu, die Bevölkerung für Krisen- und Gefahrensituationen zu sensibilisieren und gleichzeitig die technische sowie organisatorische Funktionsfähigkeit der Warnsysteme zu überprüfen. Dazu gehören neben den Sirenen auch Warn-Apps wie NINA oder KATWARN sowie das Mobilfunk-basierte Cell-Broadcast-System, das Nachrichten ähnlich einer SMS direkt an Handys in einem betroffenen Gebiet senden kann.

Gerade nachts sind Sirenen ein unverzichtbares Warnmittel, da sie zuverlässig Aufmerksamkeit erregen, auch wenn andere Informationskanäle nicht genutzt werden.

Was passiert am 11. September?

  • 11:00 Uhr – Warnung:

    • Alle Sirenen im Landkreis ertönen mit einem einminütigen auf- und abschwellenden Heulton („Allgemeine Gefahr“).

    • In Barleben, Oschersleben (Bode), Wanzleben-Börde und Haldensleben gibt es zusätzlich Sprachansagen.

    • Warn-Apps und Cell-Broadcast senden eine Probemeldung.

  • 11:45 Uhr – Entwarnung:

    • Alle Sirenen geben einen einminütigen Dauerton.

    • In den genannten Orten erfolgt zusätzlich eine Sprach-Entwarnung.

    • Warn-Apps versenden eine Entwarnungsmeldung. (Per Cell-Broadcast erfolgt keine Entwarnung.)

Was sollten Bürgerinnen und Bürger tun?

Während des Warntages ist kein aktives Handeln nötig. Empfehlenswert ist jedoch:

  • Prüfen, ob Warn-Apps wie NINA oder KATWARN installiert und aktiviert sind.

  • Auf die unterschiedlichen Signale achten, um sie im Ernstfall zu erkennen.

Mitmachen und Feedback geben

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) führt begleitend eine Umfrage durch. Ab dem 11. September um 11:00 Uhr können Bürgerinnen und Bürger unter www.warntag-umfrage.de Rückmeldungen geben. Die Ergebnisse helfen, die Wirksamkeit der Warnsysteme weiter zu verbessern.

Weitere Informationen finden Sie unter www.bundesweiter-warntag.de.

02.09.2025